Über Chinesische Medizin (TCM) und Schmerz
Die traditionelle Chinesische Medizin ist eine jahrtausendealte Heilkunst aus China, die verschiedene Therapiemethoden wie Qi Gong, Diätetik und Kräutermedizin umfasst.
In meiner Praxis wende ich vor allem die Akupunktur an.
Dabei wird durch das Setzen von hauchfeinen Nadeln oder das Abbrennen von Beifußkraut (Moxibustion) auf spezifischen Körperpunkten eine komplexe Reaktion im Körper ausgelöst. Diese genau definierten Punkte (361) liegen auf einem System von 12 Leitbahnen, die mit dem Bewegungsapparat, der Wirbelsäule und den Organen (chinesisch: Funktionskreise) im Körperinneren verbunden sind.
Im Vorfeld wird durch eine intensive Anamnese das Befinden des Patienten genau erfragt. Zusätzlich werden eine Zungendiagnose, eine Bauchdiagnose und eine Pulsdiagnose durchgeführt. Anhand der daraus gewonnenen individuellen Informationen kann der Therapeut geeignete Behandlungspunkte auswählen. So kann er Schmerzen und andere Beschwerden gut behandeln.
Schmerzempfinden ist komplex und individuell und führt bei längerem Bestehen zu vielfältigem Leiden: Bewegungseinschränkungen, negative Auswirkungen auf das Sozial- und Familienleben, Angst, Stress, Unruhe, Gereiztheit, Schlafstörungen, um nur einige Symptome zu nennen.
Die Linderung von (chronischen) Schmerzen auf einem natürlichen Wege, begleitend zu einer schulmedizinischen Behandlung, kann zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität der Patienten führen. Deshalb möchte ich Menschen, die unter Schmerzen leiden, in meiner Praxis Raum für Aufmerksamkeit, Ruhe und Wohlbefinden bieten und ihnen durch meine Behandlung und Zuwendung einen Teil der Verantwortung für ihre Schmerzen abnehmen.